Tagestipps im Radio

Tagestipps

Mittwoch 18:30 Uhr SRF 2 Kultur

Perspektiven

Das Daodejing mit Balts Nill und David Steindl-Rast Nach der Bibel gilt es als meist übersetztes Werk: Das «Daodejing» des chinesischen Meisters Laozi. Musiker Balts Nill, Mitbegründer der Kultband «Stiller Has», hat es nun zusammen mit dem Benediktinermönch David Steindl-Rast neu übertragen - poetisch und interreligiös.

Mittwoch 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

Erinnern als Erlösung Die Rede Richard von Weizsäckers zum 8. Mai 1985 Von Patric Seibel Das Gedenken an die NS-Verbrechen in Deutschland: demokratische Erfolgsgeschichte oder "Versöhnungstheater"? "Der 8. Mai 1945 war ein Tag der Befreiung", sagte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und schlug damit ein neues Kapitel der deutschen Vergangenheitspolitik auf. Bis heute gilt "Die Rede" vom 8. Mai 1985 als Meilenstein der deutschen Erinnerungskultur: Sie macht einerseits das anhaltende Gedenken an die NS-Verbrechen zur Verpflichtung, letztlich zur Grundlage der nationalen Identität der Deutschen und sieht es andererseits als Beleg für eine demokratische Erfolgsgeschichte. Was ist der Hintergrund dieser Rede? Welche Rolle etwa spielte der Kriegsverbrecherprozess gegen von Weizsäckers Vater bei ihrer Entstehung? Welchen Einfluss hatte Helmut Kohls - nahezu unbemerkt gebliebene - Rede ein paar Tage zuvor, in der er ebenfalls vom 8. Mai als "Tag der Befreiung" sprach? Und vor allem: Was lässt sich heute über ihre Konsequenzen sagen - in einer Zeit, in der die AfD eine "erinnerungspolitische Wende" fordert, Antisemitismus Konjunktur hat und zugleich die Übernahme von Verantwortung für NS-Verbrechen für antimuslimischen Rassismus instrumentalisiert wird? Hat von Weizsäcker lediglich die Bühne bereitet für das große "Versöhnungstheater", als das der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Deutschland vielfach kritisiert wurde?

Mittwoch 20:00 Uhr NDR kultur

Hörspiel

Eine Frau flieht vor einer Nachricht (1/3) Nach dem gleichnamigen Roman von David Grossman Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer Mit Kathrin Angerer, Martina Gedeck, Michael Evers, Christian Redl, Stefan Haschke u.v.a. NDR 2012 Ora, eine Frau um die 50, bricht auf zu einer verzweifelten Reise, einer rastlosen Wanderung durch die Berge und Täler Galiläas. Sie ist geflüchtet aus Tel Aviv aus Angst vor einer Todesnachricht. Ihr jüngster Sohn Ofer hat sich nämlich freiwillig zu einem Militäreinsatz gemeldet. Und Ora rechnet mit dem Schlimmsten. David Grossman wurde, neben zahlreichen anderen Preisen, 2010 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Download für 12 Monate unter ndr.de/radiokunst und als Podcast in der NDR Hörspiel Box. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Hörspiel

Mittwoch 21:00 Uhr Bremen Zwei

Wischmeyers Stundenhotel: Brotlose Kunstfehler

Kunst ist "das was in einem Kunst-Zusammenhang geäußert wird", sagt zumindest die Definition von Marcel Duchamp. Für Dietmar ist Kunst eher aus der Unfähigkeit entstanden, etwas Richtiges zu können. Tina hingegen findet Edvard Munchs "Der Schrei" so toll, dass sie sich das Motiv fast tätowieren lassen würde. Sind alle Künstler egozentrische Spinner, die mit ihrer Kunst zum Ausdruck bringen, was sonst niemanden interessiert? Ist wirklich alles, was im Museum steht, Kunst? Darum geht es in der neuen Ausgabe von "Wischmeyers Stundenhotel".

Mittwoch 21:05 Uhr Deutschlandfunk

Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Kabarettpreis Salzburger Stier 2024 Der Eröffnungsabend der "Ehemaligen" (1/2) Mitschnitt vom 3.5.2024 aus dem Stadttheater Olten (Teil 2 am 15.5.2024) Traditionell beginnt der "Salzburger Stier" mit einem Eröffnungsabend, bei dem ein oder mehrere frühere Preisträger auftreten. Der Auftakt zur 43. Ausgabe des renommierten Radio-Kabarettpreises geriet jedoch ungewöhnlich personenstark und stilistisch vielfältig. Auf der Bühne des Stadttheaters im schweizerischen Olten standen diesmal gleich vier Ehemalige: die Bühnenpoetin Patti Basler, die Liedermacherin Uta Köbernick, der Stand-up-Comedian Renato Kaiser und der Kabarettist Bänz Friedli. Unterstützt wurden sie dabei von der Pianistin und Sängerin Muriel Zemp.

Mittwoch 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hörspiel

Die Existenz der Haut Hörcollage von wittmann/zeitblom Unter Verwendung von Zitaten aus Marguerite Duras "Hefte aus Kriegszeiten" und "Der Schmerz" sowie "Das Menschengeschlecht" von Robert Antelme Komposition und Regie: die Autoren Mit: Sibylle Canonica, Alice Dwyer, Trystan Pütter, Konstantin Bühler Vocals: Cobra Killer, Blake Worrell Gitarre: Jochen Arbeit Ton und Technik: Hermann Leppich und Robert Stokowy Produktion: Deutschlandradio Kultur 2014 Länge: 50"20 In ihren "Heften aus Kriegszeiten" beschreibt sich Marguerite Duras schonungslos als Opfer wie als Täterin und zeigt, wie der Krieg ihr eigenes und das Leben ihrer Nächsten vergiftet und zersetzt. Während Hitlers totaler Krieg in die Endphase geht, werden tausende Häftlinge vom KZ Buchenwald zum KZ Dachau transportiert. Der politische Gefangene Robert Antelme ist in einem der Waggons. Seine Frau, die Schriftstellerin Marguerite Duras befindet sich zur gleichen Zeit in Paris im Widerstand und erlebt ihr Warten auf Robert als Ausnahmezustand. "Ich erinnere mich plötzlich an etwas, das man mir über die Angst gesagt hat. Dass man im Maschinengewehrfeuer die Existenz seiner Haut wahrnimmt." Christian Wittmann, Schauspieler und Regisseur, geboren 1967 in München, nach dem Schauspielstudium zunächst feste Engagements an Staatstheatern, dann Arbeit für freie Theaterproduktionen, für TV- und Hörfunk, nach 2000 vermehrt mit experimentellen freien Ensembles, u.a. dem ensemble für städtebewohner Wien/Berlin und norton.commander.productions Dresden, sowie in Kooperationen mit dem HAU Berlin, Mousonturm Frankfurt/Main, FFT Düsseldorf, Festspielhaus Hellerau Dresden, dem Schauspielhaus Wien, dem Theater am Neumarkt Zürich. Seit 2000 führt Christian Wittmann auch Regie (Theater und Hörspiel) u.a. am Landestheater Linz, Schauspielhaus Düsseldorf, Landestheater Schleswig-Holstein, Kunsthaus Tacheles Berlin. zeitblom (Georg S. Falk-Huber), geboren 1962 in Rosenheim, studierte Musik (Bassist), arbeitet als Komponist, Performancekünstler, Produzent im Bereich Hörspiel-, Theater-, Ballett- und Filmmusik und tritt in verschiedenen Gruppierungen als Live-Musiker auf, z.B. spielte er 2008-2011 mit den beiden australischen Schlagzeugern Tony Buck und Steve Heather und mit dem Wiener Gitarristen Martin Siewert in der experimentellen Psychedelic Blues Band "Heaven And". Ende 2011 gründete er mit Jochen Arbeit und Boris Wilsdorf von den "Einstürzenden Neubauten" und Achim Färber von Projekt Pitchfork die Band "Automat". zeitblom komponierte die Musik bei vielen ausgezeichneten Hörspielen. Wittmann und zeitblom produzieren zusammen Hörspiele und Features, u.a. "Was mit uns los ist kann doch kein Mensch verstehen" (DKultur 2016) und "Gadji Beri #2016 - eine DADA-Radio-Oper" (Dlf/NDR/SWR/WDR 2016, Hörspiel des Monats Februar). Hörspiel: Marguerite Duras und das Kriegsende Die Existenz der Haut

Mittwoch 22:04 Uhr WDR3

WDR 3 Jazz

Mit Niklas Wandt Top-Pianist trifft spannendes Label Der studierte Jurist Alexander Hawkins zählt zu den spannendsten britischen Jazzmusikern, als Komponist für große Ensembles und als freier Improvisator in kleinen Gruppen. Im April legte er sein neues Duoalbum "Musho" mit der schwedischen Sängerin Sofia Jernberg vor. Die aktuellste einer Reihe spannender Einspielungen für das Zürcher Label Intakt - darunter schroffe Orchesterwerke wie "Togetherness Music" für das Riot Ensemble, rumpelnder Postbop und elektronisch effektierte Pianosoli auf "Break a vase" oder Duos mit der Saxophonistin und WDR-Jazzpreisträgerin Angelika Niescier. so unterschiedlich die Formate auch sind, loten sie doch alle das Spannungsfeld zwischen straffer Form und energetischer Improvisation aus - in einer konstanten Dekonstruktion, oder, in Hawkins" Begriffen einem konstanten Zerschlagen und Zusammenfügen. Ebenso vielgestaltig ist Hawkins" Klavierspiel, das mit brillianter Technik die gesamte Tradition des Jazzpianos von Art Tatum über Thelonious Monk bis hin zu Cecil Taylor in sich vereint.

Dienstag Donnerstag