Radioprogramm

SR2 Kulturradio

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert (BR)

06.00 Uhr
SR info Nachrichten

06.05 Uhr
SR 2 - Der Morgen

darin u.a. Zwischenruf, "Brunners Welt" und Kultur-Service 7:00 - 7:05 SR info Nachrichten 8:00 - 8:05 SR info Nachrichten

09.00 Uhr
SR info Nachrichten

09.05 Uhr
FeatureZeit: Benin-Bronzen

Das Königreich und der Kolonialismus 2022 unterzeichneten Deutschland und Nigeria ein Abkommen über die Rückgabe so genannter Benin-Bronzen. Mit diesem Abkommen soll Raubkunst aus deutschen Museen an die ursprünglichen Eigentümer zurückgegeben werden. Als Benin-Bronzen versteht man Kunstwerke aus dem Königreich Benin, das im heutigen Nigeria liegt. Seit dem 16. Jahrhundert wurden dort im Auftrag des jeweiligen Königs von Benin Reliefs und Skulpturen aus Bronze und Messing gefertigt. Doch es gibt auch Kritik an der Rückgabe. Zum einen ist unklar, ob die Bronzen in Nigeria ausreichend geschützt sind und werterhaltend aufbewahrt werden. Zum anderen monieren Kritiker, dass die Herrscher des Königreiches Benin die Kunstwerke durch den Verkauf von Sklaven erwirtschaftet haben.

10.00 Uhr
SR info Nachrichten

10.05 Uhr
SR 2 - Der Vormittag

darin u.a. "Klassiker" und "MusikWelt" 10:55 - 11:00 LebensZeichen von Luisa Maurer, katholische Kirche 11:00 - 11:05 SR info Nachrichten 12:00 - 12:05 SR info Nachrichten

12.30 Uhr
SR info Bilanz am Mittag

Politik, Wirtschaft, Kultur

13.00 Uhr
Der lange Samstag

darin u.a. Kultur-Service 14:00 - 14:04 SR info Nachrichten 14:20 - 14:35 Religion und Welt 15:00 - 15:04 SR info Nachrichten 15:20 - 15:35 Medien - Cross und Quer 16:00 - 16:04 SR info Nachrichten 16:20 - 16:30 Große Fragen in zehn Minuten von und mit Karsten Möbius Übernahme (MDR Wissen) 17:00 - 17:04 SR info Nachrichten

17.30 Uhr
Die Reportage

Dokumentation und Hintergrund Authentisch, informativ, gründlich recherchiert - von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.

18.00 Uhr
SR info Nachrichten

18.04 Uhr
AbendMusik

19:00 - 19:04 SR info Nachrichten

20.00 Uhr
SR info Nachrichten

20.03 Uhr
ARD Oper

Jules Massenet: Werther Werther: Matthew Polenzani, Tenor Charlotte: Annalisa Stroppa, Mezzosopran Sophie: Suzanne Jerosme, Sopran Albert: Germán E. Alcántara, Bariton Le Bailli: Lucas Singer, Bass Schmidt: John Heuzenroeder, Tenor Johann/ Brühlmann: Timothy Edlin: Bariton OpernKinderchor der Chorakademie Dortmund WDR Funkhausorchester Leitung: Giacomo Sagripanti Aufnahme vom 9. Juni 2024 aus dem Konzerthaus Dortmund im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals Musikdramatischer Sturm und Drang à la française beim Klangvokal Musikfestival Dortmund mit Massenets "Werther" 1774 landet der junge Goethe mit einem Briefroman über den Rechtspraktikanten Werther, der bis zu seinem Suizid über seine unerfüllte Liebe zu der verheirateten Charlotte berichtet, den ersten Bestseller der deutschen Literatur. Der Welterfolg hat auch die Musikwelt seiner Zeit und lange danach inspiriert. Jules Massenets 1892 in Wien uraufgeführt Oper "Werther" auf ein Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann ist die wohl erfolgreichste Vertonung des aufreibenden Stoffs. Die Tenor-Partie des Titelhelden gehört zu den schönsten und expressivsten des französischen Repertoires und wird in Dortmund von MET-Star Matthew Polenzani übernommen.

23.00 Uhr
Nachrichten (Dlf Kultur)

23.05 Uhr
Fazit (Dlf Kultur)

Kultur vom Tage

00.00 Uhr
SR info Nachrichten

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert (BR)

2:00 - 2:03 Nachrichten 4:00 - 4:03 Nachrichten 5:00 - 5:03 Nachrichten