Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Vom sich nicht unterkriegen lassen & mehr Musik grenzenlos

2023 war kein einfaches Jahr für Dobranotch, die Klezmer-Band aus Sankt Petersburg: Nach der russischen Invasion in der Ukraine verließ ein Teil das Land und ging ins Exil - nach Deutschland. Keine leichte Entscheidung für die Musiker. "Wir ließen Familie, Freunde und Fans zurück ohne die Gewissheit, sie jemals wiederzusehen", schreibt die Band. Und trotzdem: Dobranotch lassen sich nicht unterkriegen. "Vander ikh mir lustik" heißt ihr neues Album, ein quicklebendiger Mix aus traditionellen Stücken aus Osteuropa und einem schonungslosen Blick auf die Welt. Nicht weniger schonungslos: das Wienerlied und die Franui Musicbanda. Außerdem an der Hörbar: Natacha Atlas, Riccardo Tesi oder auch Kareyce Fotso - Musik grenzenlos frisch gemixt!

21.06.24 04:05 Uhr hr2 Hörspiel

Der Fall Maurizius 1/2 | Hörspiel von Jakob Wassermann

Im Mittelpunkt steht der 16-jährige Etzel, der unter der kalten und selbstgerechten Art seines Vaters leidet. Sein Vater, der Frankfurter Oberstaatsanwalt Andergast, war vor 19 Jahren maßgeblich für die Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius verantwortlich. Maurizius wurde für den Mord an seiner Frau verurteilt, hatte die Tat aber immer bestritten. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit möchte sich Etzel nun gegen seinen Vater auflehnen und den Justizskandal wieder aufrollen. Der Autor Jakob Wassermann, 1873 in Fürth geboren, gehörte zu den produktivsten und populärsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Hermann Menschel, Marianne Hoppe, Fritz Kortner und vielen anderen. Regie: Ulrich Lauterbach hr 1960 | 77 Min. (Audio verfügbar bis 23.06.2025)

Hören

21.06.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Der Fall Maurizius 2/2 | Hörspiel von Jakob Wassermann

Der zweite Teil der von Jakob Wassermanns spannender Detektivgeschichte um den 16-jährige Etzel. Sein Vater, der Frankfurter Oberstaatsanwalt Andergast, war vor 19 Jahren maßgeblich für die Verurteilung des Kunsthistorikers Leonhart Maurizius verantwortlich. Maurizius wurde für den Mord an seiner Frau verurteilt, hatte die Tat aber immer bestritten. In seiner jugendlichen Überschwänglichkeit möchte nun Etzel sich gegen seinen Vater auflehnen und den Justizskandal wieder aufrollen. Der Autor Jakob Wassermann, 1873 in Fürth geboren, gehörte zu den produktivsten und populärsten Erzählern des frühen 20. Jahrhunderts. Mit: Gert Westphal, Willy Trenk-Trebitsch, Hermann Menschel, Marianne Hoppe, Fritz Kortner und vielen anderen. Regie: Ulrich Lauterbach Eine Produktion des Hessischen Rundfunk 1960 | 77 Min. (Audio verfügbar bis 23.06.2025)

Hören

20.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Gitarrenkunst mit Jule Malischke & mehr Musik grenzenlos

Wenn man ihr so zuhört, werden Erinnerungen an die frühe Joni Mitchell wach. Und der Begriff “Singer/Songwriterin“ liegt nahe. Aber Jule Malischke sieht sich lieber als eine Gitarristin, die auch singt. Kein Wunder, hat die junge Frau aus Heidenheim dieses Instrument doch ganz klassisch studiert. Mittlerweile gibt sie das Erlernte bereits als Dozentin an der Musikhochschule in Dresden weiter, hat aber stilistisch in den letzten Jahren als Künstlerin ihren Horizont deutlich erweitert. Ihr neues Album "Seagull" stellt überwiegend ihre eigenen Songs und ihre Stimme in den Vordergrund. Und natürlich ihre stupende Technik auf der Gitarre, die dem Ganzen eine besondere Qualität verleiht. Das und noch viel mehr "Musik grenzenlos" hören wir uns genauer an, heute an der Hörbar in hr2-kultur.

Hören

20.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Essen ist fertig: Das Famose aus der Dose!

Wir leben in einer hektischen Zeit. Der hohe Grad an Flexibilität in Alltag und Beruf, nimmt uns die Muße, uns um Alltäglichkeiten zu kümmern. So scheint es jedenfalls, wenn man sich die Angebote in der Schnell-Gastronomie anschaut. Aber nicht nur dort setzt man auf schnell, heiß und geschmacksverstärkt. Inzwischen kann man den täglichen Kalorien-Bedarf aus einer einzigen Flasche decken, ohne weiter über Ballaststoffe, Fette oder Verträglichkeiten nachdenken zu müssen. Aber ist das wirklich ein Fortschritt? Oder begegnen wir dem, was uns am Leben hält lediglich mit Geringschätzung? Wenn das Essen keine Bedeutung mehr hat, verliert dann das Leben dann nicht eine seiner Qualitäten? Und wo bleibt das Schöne, die Kultur des Kochens und des gemeinsamen Essens, wenn das Famose aus der Dose kommt? Das fragen wir heute den Koch und Autor David Höner, Prof Hans Hauner, Ernährungsmediziner TU München, die Ernährungsberaterin Tessa Rehberg und den Koch und Gastroexperten Andreas Egg...

Hören

20.06.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Alles, was sich entwickelt, geht durch Höhen und Tiefen." | Uwe Dierksen, Posaunist

"Das Beschäftigen mit der Posaune ist eine ständige Suche… die Posaune ist eine Schaltstelle und das Posaunenspiel eine Beschäftigung mit mir selber, die jeden Tag neu erfunden werden kann" - so beschreibt der Frankfurter Musiker Uwe Dierksen sein Verhältnis zu seinem Instrument. Und dieses "Beschäftigen" mit der Posaune sei immer wieder eine Entdeckungsreise. (Wdh. vom 03.05.2024)

Hören

20.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich bin sehr einzelgängerisch veranlagt." | Eugen Ruge, Schriftsteller

Der 24. Juni wird der Schriftsteller Eugen Ruge 70 Jahre alt. Erst mit 57 Jahren veröffentlichte er seinen Debütroman. Ein sehr erfolgreiches Debüt, das mit dem "Deutschen Buchpreis" ausgezeichnet wurde. (Wdh. vom 14.12.2011)

Hören

20.06.24 09:18 Uhr hr2 Jazz

Die hr-Bigband - mit Volker Kriegel

Konzerte und Produktionen u.a. mit: Mild Maniac - Volker Kriegel | hr-Bigband feat. Martin Scales & Jesse van Ruller cond. by Jim McNeely | Theater Rüsselsheim, Rüsselsheim am Main, März 2024, Teil 2 | Kaum ein anderer deutscher Musiker hat den Jazz hin zu Fusion und Rock so geöffnet wie Volker Kriegel. Mit dem Dave Pike Set, seinem eigenen Mild Maniac Orchestra und dem United Jazz + Rock Ensemble begeisterte er sein Publikum. Für diese Hommage betreten zwei herausragende Gitarristen der nächsten Generation die Bühne: Martin Scales aus der hr-Bigband und der Niederländer Jesse van Ruller. (Sendung vom 23.6.)

Hören

20.06.24 09:09 Uhr hr2 Jazz

Blues'n'Roots - mit Rick Vito

Mann mit Vergangenheit - Rick Vito und sein Album "Cadillac Man" (Sendung vom 21.6.)

Hören

20.06.24 08:54 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit Iiro Rantala HEL Trio, Christian Holm-Svendsen, HAEZZ

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Iiro Rantala HEL Trio: Tough Stuff | Christian Holm-Svendsen: Totem | HAEZZ: HAEZZ (Sendung vom 20.6.)

Hören

20.06.24 06:00 Uhr hr2 Menschen und ihre Musik

Die mit den Holzfreunden tanzt – die Cellistin Anastasia Kobekina

Manche sammeln Briefmarken, Anastasia Kobekina sammelt „Holzfreunde“ - so nennt die junge Musikerin ihre Instrumente. Ob mit Cello, Gambe, Barockcello oder Arpeggione - mit unglaublicher Entdeckungsfreude und Sogkraft zieht die Musikerin ihr Publikum in eine Welt voller Geschichten. "Das Cello ist mein Medium, um mit anderen zu sprechen", sagt Anastasia Kobekina. Welche Musik zu ihr spricht, das erzählt sie in "Menschen und ihre Musik". In ihrem Plattenschrank steht Fritz Wunderlich neben Radiohead, Tschaikowsky neben Kobekin.

Hören